Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(für Dampf)

См. также в других словарях:

  • Dampf — (Vapor, Vapeur, Steam), jede luftförmige Flüssigkeit, welche sich unter Einfluß der Wärme u. des Druckes aus tropfbar flüssigen od. festen Körpern gebildet hat u. bei veränderter Wärme od. Druck wieder in die andere Aggregatform zurückkehrt. Es… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dampf — Dampf1 Sm std. (10. Jh., dempfen 8. Jh.), mhd. dampf, tampf, ahd. dampf, mndd. damp, mndl. damp Stammwort. Aus vd. * dampi m. Ausdünstung, Dampf ; ferner mhd. dimpfen Vst. dampfen (von der körperlichen Ausdünstung) . Das alte indogermanische Wort …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Dampf [3] — Dampf , überhitzter. Ueber diesen Begriff s. Dampf. Als Ueberhitzung τ wurde bezeichnet die Erhebung der augenblicklichen Temperatur t über die dem augenblicklichen Drucke p entsprechende Sättigungstemperatur t : Die Zustandsgleichung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dampf [2] — Dampf, gesättigter. Ueber diesen Begriff s. Dampf. Die Beziehung zwischen dem Drucke p und der Temperatur t des gesättigten Dampfes (t = f[p] oder p = φ[t]) konnte bis jetzt nur empirisch ermittelt werden, wobei für technische Zwecke… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dampf [1] — Dampf. Als Dämpfe pflegt man gasförmige Körper (s.d.) dann zu bezeichnen, wenn deren Herstellbarkeit aus Flüssigkeit oder deren Rückführbarkeit in solche mit in Betracht gezogen wird. Steht die Flüssigkeit an ihrer Oberfläche mit der freien… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dampf [1] — Dampf, jeder gasförmige Körper, der durch die Wirkung der Wärme aus einer Flüssigkeit entstanden ist und sich durch Druck wieder verflüssigen läßt (s. Gase). Den Übergang einer Flüssigkeit in D. nennt man Verdampfung, wenn der D. aus dem Innern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dampf — Dampf: Das westgerm. Substantiv mhd. dampf, tampf, ahd. damph, niederl. damp, engl. damp ist eine Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen starken Verb mhd. dimpfen »dampfen, rauchen« und bedeutete ursprünglich »Dunst, Nebel, Rauch«. Zu diesem Verb …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth e.V. — Dampf Kleinbahn Mühlenstroth Daten Ort Gütersloh Art Eisenbahnmuseum Architekt …   Deutsch Wikipedia

  • Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth — Lok 5 Artur Koppel vor einem Personenzug im Bahnhof Rödelheim Daten Ort Gütersloh Art Eisenbahnmuseum …   Deutsch Wikipedia

  • Dampf drauf haben —   Die umgangssprachliche Redewendung geht von Dampf im Sinne von »Antriebskraft [für die Dampfmaschine]« aus und kann zum einen bedeuten, dass jemand eine hohe [Fahr]geschwindigkeit hat: Auf den ersten Kilometern hatte die Spitzengruppe noch… …   Universal-Lexikon

  • Dampf — Dampf. Durch die Wärme werden fast alle Stoffe, welche wir kennen in ihrer äußern Beschaffenheit, in ihrer Aggregationsform verändert; sie gehen aus dem festen Zustand in den flüssigen, aus diesem in den ausdehnsam flüssigen, elastischen über,… …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»